Infoanlass 1
Wir fördern branchenrelevante Handlungskompetenzen in den Bereichen Marketing, Verkauf und Kommunikation und zertifizieren diese. Es geht dabei primär um die Praxis und nicht um die Theorie. Dabei vermitteln wir topaktuelle und auf die Zielgruppen abgestimmte Lerninhalte. Unsere Bildungsangebote lassen sich dank ihrer Modularität perfekt auf die jeweiligen Lebenssituationen anpassen.
Kompetenz
Eine unserer Kernkompetenzen ist die Vernetzung. So vernetzen wir …
- top-aktuelle und relevante Themen mit den Ansprüchen der Wirtschaft und der Lernenden
- das Wissen mit dem Können und dem Tun – wir nennen es Handlungskompetenz
- Menschen, indem wir interessierte und motivierte Fachleute zusammenbringen
- Bildung mit den sich verändernden Lebensumständen, damit ein flexibles lebenslanges Lernen möglich wird
- unterschiedlichste Bildungsformate (physisch, virtuell und hybrid)
- die Anforderungen der Wirtschaft mit zeitgemässen Bildungsangeboten, wobei uns die Nähe zu Swiss Marketing natürlich hilft
(Mehr)Werte
- Wir glauben an kompetenzorientiertes lebenslanges Lernen
- Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Berufs- und Erwachsenenbildung
- Wir vermitteln aktuelle und auf die Zielgruppen abgestimmte Inhalte
- Sie entwickeln und fördern Ihre beruflichen Handlungskompetenzen
- Sie lernen von den Besten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet
- Sie profitieren von unterschiedlichen Lernformen (physisch, virtuell, hybrid, e‑learning und blended)
- Sie wählen die für Sie passenden Lernformate (von 0,5 bis 8 Tage) in Form von Skilltrainings, Kursen, Seminaren, Masterclasses oder Lehrgängen
Der Handlungskompetenzansatz
«Handlungskompetent ist, wer berufliche Aufgaben und Tätigkeiten eigeninitiativ, zielorientiert, fachgerecht und flexibel ausführt.» (SBFI, 2017)
Zielgruppen
campus.swiss spricht alle an, …
- die sich gezielt weiterbilden und damit ihre Handlungskompetenzen verbessern wollen
- die sich für aktuelle und kommende Themen interessieren (Megatrends und Nachhaltigkeit)
- die von den Besten lernen möchten
- die sich, ihr Team oder ihr Unternehmen weiterbringen wollen
- die neugierig sind und Spass daran haben, weiterzukommen
Lernkonzept
Unser Andragogisches Konzept fördert Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Das BWE-Modell (2022) ermöglicht den Aufbau von Handlungskompetenzen durch praktische Erfahrungen, vollständige Handlungen, kontextgebundene Aufgaben, Lernbegleitung und Übungsgelegenheiten.
Die einzelnen Lernformen werden gezielt und in unterschiedlicher Kombination auf die Inhalte abgestimmt.
Team
Bettina Wertli-Rüegg, Geschäftsführung campus.swiss ag
Fundierte anerkannte Ausbildungen in den Bereichen Marketing, Verkauf und Erwachsenenbildung sowie langjährige Erfahrung in der höheren Berufsbildung in leitenden Funktionen:
- Studiengangleiterin HF bei Swiss Marketing Academy Gmbh
- Mitglied des Leitungsteams MFL/VFL bei Swiss Marketing
- Dozentin und Erwachsenenbildnerin mit den Schwerpunkten strategisches Management, strategisches und operatives Marketing, Kommunikation, Vertrieb, VWL, BWL
- Eidg. Ausbildnerin FA
- Zertifizierte Online-Trainerin
- Eidg. dipl. Marketingleiterin
- Bachelor of Applied Science in Marketing (BASc)
Dozierende
Da kommt eine Liste der Dozierenden.
Akkreditierungen
Jobs
Wir haben zur Zeit leider keine offenen Stellen zu besetzen.
Partner
Der führende Schweizer Berufsverband für Marketing und Verkauf.