campus.swiss
boost your skills.
Prüfungsvorbereitung für Repetenten
Eidg. Marketingfachleute FA & Eidg. Verkaufsfachleute FA
Fast Track for Repeater — dein Comeback zum eidgenössischen Fachausweis

Format: Lehrgang
Nummer: MK137 und SC338
Dauer: 1 Semester
Nächster Start: 16.9.2025
Unterrichtssprache: Schweizerdeutsch
Du willst die Berufsprüfungen bestehen und den eidgenössischen Fachausweis abholen? Dieses Mal richtig? Dann ist unser Fast Track dein Weg zum Ziel.
Nicht bestanden? Macht nichts. Entscheidend ist nicht der Rückschlag, sondern dein Comeback. Mit dem Fast Track for Repeater bieten wir dir den effizientesten Weg zur Wiederholungsprüfung – modular, kompakt und fokussiert. Dein Repetenten-Coaching zum Erfolg.
Nach einer individuellen Standortbestimmung stellen wir dir gezielt die Unterrichtseinheiten zusammen, die du wirklich brauchst. Du wiederholst das, was dein Bestehen sichert. Effizient, praxisnah und garantiert prüfungsrelevant.
Wir garantieren dir nach Abschluss des Lehrgangs bei campus.swiss den Erhalt des europaweit anerkannten EMC-Zertifikates der , verleiht durch die
.
Aufbau und Inhalte
Ideal für Repeater der eidg. Prüfungen
Es erwartet dich:
- ein individuell abgestimmter Wiederholungs-Lehrgang
- 4 Module, welche du flexibel online oder zentral in Zürich vor Ort absolvierst
- 24/7‑Zugang zu Lernvideos, Materialien und digitalen Tools via App
- Das europaweit anerkannte EMC-Zertifikat, dein Türöffner für Jobs in der Schweiz und darüber hinaus
Dein Prüfungs-Upgrade in 4 Modulen:
- Modul Allgemeine & überfachliche Kompetenzen
Dein Reboot startet mit allgemeinen und überfachlichen Skills wie Analysen vornehmen, Marktleistung realisieren und Kommunikation gestalten. In einem intensiven 3‑tägigen Bootcamp, geführt durch Profis und ehemalige Prüfungsvorstände sowie Prüfungsexpertinnen und ‑experten, trainieren wir zusammen für deinen Lernerfolg.
- Modul Spezialisierung & Vertiefung
Hier vertiefst du die für deine Spezialisierung (Marketing oder Verkauf) relevanten Kompetenzen und arbeitest an einem konkreten Transferprojekt, das Theorie und Praxis optimal verknüpft.
- Modul Schriftliche Prüfungsvorbereitung (PT1 bis PT5)
Im Intensivseminar und mithilfe realitätsnaher Prüfungssimulationen trainierst du gezielt die prüfungsrelevanten Inhalte – inklusive Korrektur, Feedback und persönlicher Lernempfehlung.
- Modul mündliche Prüfungsvorbereitung (PT6 und PT7)
Du präsentierst, argumentierst und überzeugst unter Echtbedingungen. Simulationen und individuelles Feedback bringen dich in Topform für den Prüfungstag.
Termine, Dauer und Ort
Ob online oder vor Ort in Zürich – du entscheidest, wie du deinen Reboot gestalten willst. Für Bootcamp und Intensivseminar treffen wir uns physisch, denn da zählt die Energie im Raum.
Eidg. Prüfungen im Frühling 2026
Di und Do, ab 16.9.2025
Von 18:30 — 21:30
Online oder physisch vor Ort in Zürich (hybrid und blended)
Mo und Mi, ab 17.9.2025
Von 18:30 — 21:30
Online oder physisch vor Ort in Zürich (hybrid und blended)
Sa, ab 20.9.2025
Von 09:00 — 16:00
Online oder physisch vor Ort in Zürich (hybrid und blended)
Kosten
Gesamtpreis nach Abzug der Bundesbeiträge: CHF 3’900.00
(ohne Bundesbeiträge CHF 7’800.00 / Teilzahlungen möglich)
Welche Module du besuchen musst, hängt davon ab, welche Prüfungsteile du wiederholst. Wenn du nicht alle Module brauchst, kann sich der Preis entsprechend reduzieren.
Inbegriffen
- Lernmaterialien und Lernvideos via App zur Repetition
- Lizenz und Zugang zur Kompetenzplattform my.campus.swiss
- Prüfungstraining mit ehemaligen Prüfungsvorständen, Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten
- Das europaweit anerkannte Abschlusszertifikat der European Marketing Confederation (EMC), verliehen durch die Swiss Marketing
Mitglieder von Swiss Marketing profitieren von CHF 300.00 Mitgliederrabatt. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft bei Swiss Marketing stehen wir gerne zur Verfügung: www.swissmarketing.ch
Zulassungsinformation
Da du bereits einmal an den Berufsprüfungen warst, erfüllst du die Zulassungsbedingungen.
Bei der Anmeldung zur Prüfung via SUXXESS.org musst du nur folgende Dokumente hochladen:
- Kopie deines Reisepasses oder Identitätskarte (Vorder- und Rückseite)
- Kopie des Notenausweises der früheren Prüfung
Technische Ausstattung
Du benötigst für den Unterricht einen Laptop oder ein Notebook, mit Kamera und Mikrophon bzw. ein Headset und eine stabile Internetleitung. In unseren Räumlichkeiten steht dir ein WLAN zur Verfügung.
Abschluss und Titel
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Berufsprüfung wirst du mit dem eidgenössischen Fachausweis ausgezeichnet. Du trägst den geschützten Titel:
- Marketingfachfrau / Marketingfachmann mit eidg. Fachausweis
- Verkaufsfachfrau / Verkaufsfachmann mit eidg. Fachausweis
Und das Beste: Unabhängig der eidgenössischen Prüfungen verleiht dir Swiss Marketing nach Abschluss des Lehrgangs bei campus.swiss das EMC-Zertifikat – ein europaweit anerkanntes Gütesiegel für deine Kompetenz.
Anschlussmöglichkeit
Du hast nach Abschluss diverse Anschlussmöglichkeiten wie z.B.:
- Eidg. Dipl. Marketingleiterin/Marketingleiter
- Eidg. Dipl. Verkaufsleiterin/Verkaufsleiter
- Dipl. Digital Marketing Specialist SWISS MARKETING mit EMC-Zertifizierung
Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung und beraten dich individuell und kostenlos. Ruf einfach an!
FAQ
Wie viel Zeit brauche ich für die «Prüfungsvorbereitung für Repetenten MFL und VFL» – auch neben dem Job?
Unser Weiterbildungslehrgang für Repetenten «MFL und VFL» ist so aufgebaut, dass du ihn berufsbegleitend absolvieren kannst. Mit dem «Fast Track for Repeater» benötigst du 1 Semester.
Findet der Unterricht online oder vor Ort statt – und wo genau?
Der Unterricht findet online und vor Ort in Zürich statt (hybrid und blended). Du entscheidest. Bootcamps und Intensivseminare sind immer vor Ort. So kannst du von Anfang an zuverlässig planen und die Weiterbildung gut mit deinem Berufs- und Privatleben vereinbaren.
Gibt es finanzielle Unterstützung oder Subventionen für die Weiterbildung?
Ja – wenn du unsere Weiterbildung besuchst, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereitet, kannst du nach der Prüfung von Bundesbeiträgen profitieren. Der Bund übernimmt bis zu 50 % der anrechenbaren Kosten.
Was passiert, wenn ich mich anmelde, aber doch nicht teilnehmen kann?
Du kannst deine Anmeldung innert 5 Arbeitstagen kostenlos per eingeschriebenem Brief widerrufen.
- Bis 30 Tage vor Kursstart: Abmeldung möglich, CHF 250.– Bearbeitungsgebühr
- Weniger als 30 Tage vor Start: Gesamte Kurskosten sind fällig
- Nach Kursstart: Kein Rücktritt mehr möglich
Du kannst jederzeit eine Ersatzperson stellen.
Details findest du in den AGB.
Beratungsgespräch
Infoanlässe
Anmeldung
Anmeldung
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie persönlich. Füllen Sie das nachstehende Formular aus und geben Sie an, wann wir Sie am besten erreichen können. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.