campus.swiss
boost your skills.

Marketing & Kommunikation

Eidg. Dipl. Marketingleiterin / Marketingleiter

Deine Executive-Weiterbildung für strategisches Marketing-Leadership.

Marketingleiterin Marketingleiter

For­mat: Lehrgang
Num­mer: MK139
Dauer: 1, 2 oder 3 Semes­ter
Näch­ster Start: 17.9.2025
Unter­richtssprache: Schweiz­erdeutsch

Du bist im Mar­ket­ing bere­its zu Hause und willst jet­zt das Steuer übernehmen?
In unserem Weit­er­bil­dungslehrgang für Eidg. Dipl. Mar­ket­inglei­t­erin­nen und Mar­ket­ingleit­er lernst du, wie du fundierte Strate­gien entwick­elst, die Umset­zung steuerst und ganze Mar­ketingabteilun­gen pro­fes­sionell führst.

Kompetenzen

Der Lehrgang «Marketingleiter:in» richtet sich an ambi­tion­ierte Leute, die nicht nur mit­denken, son­dern vor­ange­hen wollen. Du baust dir ein umfassendes, strate­gisch fundiertes Mar­ket­ing­wis­sen auf und lernst, wie du Märk­te prägst, Marken posi­tion­ierst und den Unternehmenser­folg aktiv steuerst.

Mit dein­er Exper­tise kannst du:

  • starke Mar­ket­ing- und Marken­strate­gien clever und ziel­gerichtet entwick­eln und ver­ankern
  • Mark­tleis­tun­gen attrak­tiv gestal­ten, Ange­bote opti­mieren und mit Blick auf Preis, Qual­ität und Ver­pack­ung per­fekt aus­richt­en
  • wirkungsvolle Kom­mu­nika­tion­skonzepte entwick­eln und cross­me­di­ale Kam­pag­nen sou­verän steuern
  • Führungs- und Man­age­men­tauf­gaben mit Empathie, Klarheit und unternehmerischem Weit­blick übernehmen
  • Mark­t­analy­sen und Trend­forschung pro­fes­sionell ein­set­zen, um datengestützte Entschei­dun­gen zu tre­f­fen
  • Verän­derung­sprozesse anstossen, begleit­en und im Sinne der Unternehmensstrate­gie umset­zen
  • die kom­plette Mar­ket­ing­pla­nung von der Vision bis zur oper­a­tiv­en Umset­zung ver­ant­worten

Als Marketingleiter:in agierst du auf Augen­höhe mit der Geschäft­sleitung und gestal­test den Erfolg des Unternehmens aktiv mit – visionär, wirkungsvoll und zukun­ft­sori­en­tiert.

    Zielgruppe

    Dieser Lehrgang ist gemacht für dynamis­che Beruf­sleute, die ihre Mar­ket­ingkar­riere aufs näch­ste Lev­el brin­gen und eine strate­gis­che Führungsrolle im Unternehmen anstreben. Ide­al für ambi­tion­ierte Köpfe, die nicht länger aus­führen, son­dern entschei­den wollen:

    • Mar­ket­ing­profis mit Erfahrung, die bere­it sind, die Gesamtver­ant­wor­tung für Mar­ket­ing­pro­jek­te und ‑abteilun­gen zu übernehmen
    • Kom­mu­nika­tionsver­ant­wortliche und Pro­jek­tlei­t­ende, die sich strate­gisch weit­er­en­twick­eln und Führungsauf­gaben übernehmen möcht­en
    • Pro­dukt- oder Brandmanager:innen, die ihre Posi­tion stärken und sich Rich­tung Geschäft­sleitung bewe­gen wollen
    • Fachkräfte mit Lead­er­ship-Ambi­tio­nen, die fundiertes Wis­sen in Strate­gie und Marken­führung auf­bauen wollen
    • Wiedere­in­steigende oder Quere­in­steigende auf Senior-Lev­el, die ihr Pro­fil schär­fen und sich für anspruchsvolle Führungspo­si­tio­nen im Mar­ket­ing qual­i­fizieren wollen

    Mit dem Lehrgang «Marketingleiter:in» sich­erst du dir Top-Kom­pe­ten­zen, starke Per­spek­tiv­en und einen Platz am strate­gis­chen Entschei­dungstisch – nach­haltig, zielo­ri­en­tiert und hoch attrak­tiv für Unternehmen jed­er Branche.

    Aufbau und Inhalte

    Ide­al neben deinem Vol­lzeitjob

    Es erwartet dich:

    • ein mod­u­lar aufge­bauter Lehrgang, welch­er dich nicht nur auf die eid­genös­sis­chen Prü­fun­gen vor­bere­it­et, son­dern auch für die Prax­is fit macht
    • Kom­pe­ten­zen­twick­lung in den Bere­ichen Strate­gis­ches Man­age­ment, Führung, Organ­i­sa­tion, Mar­ket­ing, dig­i­tale und klas­sis­che Kom­mu­nika­tion, Verkauf, Dis­tri­b­u­tion, Mark­t­forschung, Pro­jek­t­man­age­ment, Rech­nungswe­sen und vieles mehr
    • 5 Mod­ule, welche du flex­i­bel online oder zen­tral in Zürich vor Ort absolvierst
    • 24/7‑Zugang zu Lern­videos, Mate­ri­alien und dig­i­tal­en Tools via App
    • Das europaweit anerkan­nte EMC-Zer­ti­fikat auf EQF 7 = Mas­ter-Niveau, dein Türöffn­er für Jobs in der Schweiz und darüber hin­aus

    Deine Kom­pe­ten­zen­twick­lung in 5 Mod­ulen

    • Mod­ul Grund­la­gen

    Deine Lern­reise startet mit den Grund­la­gen in den Bere­ichen Mar­ket­ing, Kom­mu­nika­tion, Verkauf, Ökonomie und Man­age­ment. Im beliebten Work­shop-Boot­camp wer­den erste Trans­fer­auf­gaben und reale Busi­ness Cas­es ver­net­zt.

    • Mod­ul All­ge­meine & Man­age­ment Kom­pe­ten­zen

    Mit all­ge­meinen und über­fach­lichen Skills wie Man­age­ment Auf­gaben wahrnehmen, Analy­sen vornehmen, Mark­tleis­tung gestal­ten und Mark­t­bear­beitung real­isieren, baust du deine Kom­pe­ten­zen aus. In einem weit­eren inten­siv­en 3‑tägigen Boot­camp, geführt durch Profis und ehe­ma­lige Prü­fungsvorstände sowie Prü­fung­sex­per­tin­nen und ‑experten, trainieren wir zusam­men für deinen Lern­er­folg.

    • Mod­ul Spezial­isierung & Ver­tiefung

    Hier ver­tief­st du die für deine Spezial­isierung rel­e­van­ten Skills und arbeitest an einem konkreten Trans­fer­pro­jekt, das The­o­rie und Prax­is opti­mal verknüpft.

    • Mod­ul Schriftliche Prü­fungsvor­bere­itung (Prü­fung­steile 1 und 2)

    Im Inten­sivsem­i­nar und mith­ilfe real­ität­sna­her Prü­fungssim­u­la­tio­nen trainierst du gezielt die prü­fungsrel­e­van­ten Inhalte – inklu­sive Kor­rek­tur, Feed­back und per­sön­lich­er Lernempfehlung.

    • Mod­ul mündliche Prü­fungsvor­bere­itung (Prü­fung­steile 3 und 4)

    Du präsen­tierst, argu­men­tierst und überzeugst unter Echtbe­din­gun­gen. Sim­u­la­tio­nen und indi­vidu­elles Feed­back brin­gen dich in Top­form für den Prü­fungstag und deine Beruf­sprax­is.

    Ein zusät­zlich­es Plus: Unab­hängig der eid­genös­sis­chen Prü­fun­gen ver­lei­ht dir Swiss Mar­ket­ing nach erfol­gre­ichem inter­nen Abschluss des gesamten Lehrgangs bei campus.swiss zusät­zlich das EMC-Zer­ti­fikat auf EQF Niveau 7 – ein europaweit anerkan­ntes Güte­siegel für deine Kom­pe­tenz auf Mas­ter-Niveau!

    Termine, Dauer und Ort

    Unsere Weit­er­bil­dungslehrgänge sind so aufge­baut, dass du sie berufs­be­glei­t­end absolvieren kannst. Ob online oder vor Ort in Zürich – du entschei­dest, wie du deine Lern­reise gestal­ten willst. Für Boot­camps und Inten­sivsem­i­nar tre­f­fen wir uns physisch, denn da zählt die Energie im Raum.

    Du wählst zwis­chen vier Zeit­mod­ellen

    1. Short Track for Grad­u­ates — 1 Semes­ter mit 9 Lek­tio­nen pro Woche
    Dieser Track richtet sich expliz­it an eidg. Mar­ket­ing- und Verkaufs­fach­leute FA, welche direkt durchziehen wollen.

    2. Intense Track for Braini­acs — 1 Semes­ter mit 12 Lek­tio­nen pro Woche

    3. Reg­u­lar Track for Achiev­ers — 2 Semes­ter mit 6 Lek­tio­nen pro Woche

    4. Long Track for Busy Bees — 3 Semes­ter mit 6 Lek­tio­nen pro Woche (mehr Zeit und mehr Lek­tio­nen)

    Short Track for Grad­u­ates — 1. Semes­ter
    Eidg. Prü­fun­gen im Som­mer 2026

    Näch­ster Start am 18.4.2026
    Sam­stags, von 09:00 — 16:00
    und teil­weise Fre­itags von 15:00 — 21:30
    Online oder physisch vor Ort in Zürich (hybrid und blend­ed)

    Näch­ster Start am 20.4.2026
    Mo und Mi, von 18:30 — 21:30
    und teil­weise Sam­stags von 09:00 — 16:00
    Online oder physisch vor Ort in Zürich (hybrid und blend­ed)

    Näch­ster Start am 21.4.2026
    Di und Do, von 18:30 — 21:30
    und teil­weise Sam­stags von 09:00 — 16:00
    Online oder physisch vor Ort in Zürich (hybrid und blend­ed)

    Intense Track for Braini­acs — 1. Semes­ter
    Eidg. Prü­fun­gen im Som­mer 2026

    Näch­ster Start am 4.2.2026
    Mo und Mi, von 18:30 — 21:30
    und Sam­stags von 09:00 — 16:00
    Online oder physisch vor Ort in Zürich (hybrid und blend­ed)

    Näch­ster Start am 5.2.2026
    Di und Do, von 18:30 — 21:30
    und Sam­stags von 09:00 — 16:00
    Online oder physisch vor Ort in Zürich (hybrid und blend­ed)

    Reg­u­lar Track for Achiev­ers — 2. Semes­ter
    Eidg. Prü­fun­gen im Som­mer 2026

    Näch­ster Start am 17.9.2025
    Mo und Mi, von 18:30 — 21:30
    Online oder physisch vor Ort in Zürich (hybrid und blend­ed)

    Näch­ster Start am 18.9.2025
    Di und Do, von 18:30 — 21:30
    Online oder physisch vor Ort in Zürich (hybrid und blend­ed)

    Näch­ster Start am 20.9.2025
    Sam­stags, von 09:00 — 16:00
    Online oder physisch vor Ort in Zürich (hybrid und blend­ed)

    Long Track for Busy Bees — 3. Semes­ter
    Eidg. Prü­fun­gen im Som­mer 2027

    Näch­ster Start am 31.1.2026
    Sam­stags, von 09:00 — 16:00
    Online oder physisch vor Ort in Zürich (hybrid und blend­ed)

    Näch­ster Start am 2.2.2026
    Mo und Mi, von 18:30 — 21:30
    Online oder physisch vor Ort in Zürich (hybrid und blend­ed)

    Näch­ster Start am 3.2.2026
    Di und Do, von 18:30 — 21:30
    Online oder physisch vor Ort in Zürich (hybrid und blend­ed)

    Kosten

    Short Track — 1 Semes­ter
    Gesamt­preis nach Abzug der Bun­des­beiträge: CHF 4’930.00
    (ohne Bun­des­beiträge CHF 9’860.00)

    Intense and Reg­u­lar Track — 1 oder 2 Semes­ter
    Gesamt­preis nach Abzug der Bun­des­beiträge: CHF 8’280.00
    (ohne Bun­des­beiträge CHF 16’560.00)

    Long Track — 3 Semes­ter
    Gesamt­preis nach Abzug der Bun­des­beiträge: CHF 9’490.00
    (ohne Bun­des­beiträge CHF 18’980.00)

    Inbe­grif­f­en

    • Lern­ma­te­ri­alien und Lern­videos via App zur Rep­e­ti­tion
    • Lizenz und Zugang zur Kom­pe­ten­z­plat­tform my.campus.swiss
    • Prü­fungstrain­ing mit ehe­ma­li­gen Prü­fungsvorstän­den, Prü­fung­sex­per­tin­nen und Prü­fung­sex­perten
    • Das europaweit anerkan­nte Abschlussz­er­ti­fikat der Euro­pean Mar­ket­ing Con­fed­er­a­tion (EMC), ver­liehen durch die Swiss Mar­ket­ing

    Nicht inbe­grif­f­en

    • Zusät­zliche frei­willige Lern­ma­te­ri­alien
    • Reisekosten und teil­weise Verpfle­gung bei den Boot­camps sowie im Inten­sivsem­i­nar
    • Prü­fungs­ge­bühren für nationale Prü­fun­gen wer­den von den Prü­fungskom­mis­sio­nen direkt erhoben

    Mit­glieder von Swiss Mar­ket­ing prof­i­tieren von CHF 420.00 Mit­gliederra­batt. Bei Inter­esse an ein­er Mit­glied­schaft bei Swiss Mar­ket­ing ste­hen wir gerne zur Ver­fü­gung: www.swissmarketing.ch

    Zulassungsinformation

    Zur eidg. Höheren Fach­prü­fung für Mar­ket­inglei­t­ende wirst du zuge­lassen, wenn du:

    • einen Fachausweis ein­er branchen­spez­i­fis­chen Beruf­sprü­fung (z. B. Mar­ket­ing­fach­leute), ein HF-/FH-/Uni-Diplom und min­destens 3 Jahre Prax­is in lei­t­en­der und/oder objek­tver­ant­wortlich­er Mar­ket­ing­funk­tion nach­weisen kannst
      oder
    • ein EFZ (mind. 3 Jahre), Handels‑, Fach­mit­tel- oder Matu­ritätsab­schluss sowie min­destens 6 Jahre Beruf­sprax­is im Mar­ket­ing, davon mind. 3 Jahre in ein­er lei­t­en­den und/oder objek­tver­ant­wortlichen Rolle
    Technische Ausstattung

    Du benötigst für den Unter­richt einen Lap­top oder ein Note­book, mit Kam­era und Mikrophon bzw. ein Head­set und eine sta­bile Inter­netleitung. In unseren Räum­lichkeit­en ste­ht dir ein WLAN zur Ver­fü­gung.

    Abschluss und Titel

    Mit dem erfol­gre­ichen Abschluss der Höheren Fach­prü­fung erhältst du das eid­genös­sis­che Diplom – einen pres­tigeträchti­gen, geschützten Titel. Du darf­st dich nen­nen:

    «Eidg. Dipl. Mar­ket­inglei­t­erin / Eidg. Dipl. Mar­ket­ingleit­er»

    Und das Beste: Unab­hängig der eid­genös­sis­chen Prü­fun­gen ver­lei­ht dir Swiss Mar­ket­ing nach erfol­gre­ichem inter­nen Abschluss des gesamten Lehrgangs bei campus.swiss zusät­zlich das EMC-Zer­ti­fikat auf EQF Niveau 7 – ein europaweit anerkan­ntes Güte­siegel für deine Kom­pe­tenz auf Mas­ter-Lev­el.

    Anschlussmöglichkeit

    Du hast nach Abschluss Anschlussmöglichkeit­en im Bere­ich MAS, MBA, EMBA und vieles mehr.

    Bei Fra­gen ste­hen wir dir gerne zur Ver­fü­gung und berat­en dich indi­vidu­ell und kosten­los. Ruf ein­fach an!

    FAQ

    Welche Voraus­set­zun­gen muss ich für die Weit­er­bil­dung «Mar­ket­inglei­t­erin / Mar­ket­ingleit­er» bei campus.swiss erfüllen?

    Für die Teil­nahme an den eidg. Höheren Fach­prü­fun­gen brauchst du entwed­er 6 Jahre rel­e­vante Beruf­ser­fahrung mit 3 Jahren in ver­ant­wortlich­er Funk­tion und ein eid­genös­sis­ches Fähigkeit­szeug­nis (EFZ) ODER 3 Jahre Beruf­ser­fahrung mit entsprechen­der Vor­bil­dung: einen branchen­spez­i­fis­chen Fachausweis (z.B. eidg. Mar­ket­ing­fach­leute FA) oder ein Diplom auf Ter­tiärstufe (z.B. HF, FH oder Uni).

    Es gel­ten die offiziellen Zulas­sungsregeln der Prü­fungskom­mis­sion. Wenn du unsich­er bist, helfen wir dir gerne weit­er.

    Wie viel Zeit brauche ich für die Weit­er­bil­dung «Mar­ket­inglei­t­erin / Mar­ket­ingleit­er» – auch neben dem Job?

    Unsere Weit­er­bil­dungslehrgänge «Mar­ket­inglei­t­erin / Mar­ket­ingleit­er» (ML) sind so aufge­baut, dass du sie berufs­be­glei­t­end absolvieren kannst. Je nach Lehrgang kannst du zwis­chen fol­gen­den Zeit­mod­ellen wählen:

    • Short Track for Grad­u­ates — 1 Semes­ter
    • Intense Track for Braini­acs — 1 Semes­ter
    • Reg­u­lar Track for Achiev­ers — 2 Semes­ter
    • Long Track for Busy Bees — 3 Semes­ter

    Find­et der Unter­richt online oder vor Ort statt – und wo genau?

    Der Unter­richt find­et online und vor Ort in Zürich statt (hybrid und blend­ed). Du entschei­dest. Boot­camps und Inten­sivsem­inare sind immer vor Ort. So kannst du von Anfang an zuver­läs­sig pla­nen und die Weit­er­bil­dung gut mit deinem Berufs- und Pri­vatleben vere­in­baren.

    Was kostet die Weit­er­bil­dung – und kann ich in Rat­en zahlen?

    Unser Weit­er­bil­dungslehrgang kostet je nach Zeit­mod­ell (Short, Intense, Reg­u­lar oder Long Track) zwis­chen CHF 4’930.– bis CHF 9’490 (nach Abzug der Bun­des­beiträge). Mit­glieder von SWISS MARKETING prof­i­tieren von einem Rabatt. Raten­zahlung in 3 Teilen ist möglich, mit klein­er Gebühr und Antrag bei der Anmel­dung. Weit­ere Teilzahlun­gen kön­nen indi­vidu­ell vere­in­bart wer­den. Die Prü­fungs­ge­bühren wer­den sep­a­rat durch die Prü­fung­sor­gan­i­sa­tion erhoben.

    Gibt es finanzielle Unter­stützung oder Sub­ven­tio­nen für die Weit­er­bil­dung?

    Ja – wenn du unsere Weit­er­bil­dung besuchst, die auf eine eid­genös­sis­che Prü­fung vor­bere­it­et, kannst du nach der Prü­fung von Bun­des­beiträ­gen prof­i­tieren. Der Bund übern­immt bis zu 50 % der anrechen­baren Kurskosten.

    Ist der Abschluss «Dipl. Mar­ket­inglei­t­erin oder Mar­ket­ingleit­er» anerkan­nt und bringt es mir im Job etwas?

    Ja – der Abschluss ist eid­genös­sisch anerkan­nt und zusät­zlich von der Euro­pean Mar­ket­ing Con­fed­er­a­tion (EMC) akkred­i­tiert. Mit dem Diplom erre­ichst du die höch­ste Stufe der Mar­ket­ing­weit­er­bil­dung in der Schweiz.

    Muss ich für den Abschluss der Weit­er­bil­dung eine Prü­fung machen?

    Ja — du bere­itest dich auf eine eid­genös­sis­che Höhere Fach­prü­fung vor. Die Prü­fung wird durch eine offizielle Prü­fungskom­mis­sion organ­isiert und vom Bund anerkan­nt. Die Prü­fungs­ge­bühr wird sep­a­rat von der Prü­fungskom­mis­sion in Rech­nung gestellt.

    Welche Mate­ri­alien und Geräte muss ich für die Weit­er­bil­dung selb­st mit­brin­gen oder bezahlen?

    Du bekommst eine Lehrmit­tel­liste mit Büch­ern, welche wir dir empfehlen zusät­zlich zu kaufen. Für den Online­un­ter­richt und die Prü­fun­gen brauchst du einen Lap­top oder ein Note­book mit Kam­era und Mikro­fon bzw. ein Head­set.

    Was passiert, wenn ich mich anmelde, aber doch nicht teil­nehmen kann?

    Du kannst deine Anmel­dung innert 5 Arbeit­sta­gen kosten­los per eingeschrieben­em Brief wider­rufen.

    • Bis 30 Tage vor Kursstart: Abmel­dung möglich, CHF 250.– Bear­beitungs­ge­bühr
    • Weniger als 30 Tage vor Start: Gesamte Kurskosten sind fäl­lig
    • Nach Kursstart: Kein Rück­tritt mehr möglich

    Du kannst jed­erzeit eine Ersatzper­son stellen.

    Details find­est du in den AGB.

    Beratungs­ge­spräch

    Infoan­lässe

    Anmel­dung